Lade Veranstaltungen
  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Einladung zur Dialogveranstaltung: Wie wollen wir heizen? – Für eine soziale und planbare Wärmewende

Details

Datum:
25. Juli
Zeit:
18:00 bis 22:00
Exportieren

Veranstaltungsort

Bürgerhaus Ranstadt, Oberriedstraße 3
Oberriedstraße 3
63691 Ranstadt,
Hessen Deutschland

Google Karte anzeigen
Veranstaltungsort-Website anzeigen

Um den gegenwärtigen und zukünftigen Generationen eine lebenswerte Zukunft zu ermöglichen, hat sich Deutschland dazu verpflichtet bis 2045 klimaneutral zu sein. Damit uns das gelingt, müssen auch das Bauen und Wohnen nachhaltiger werden. Eine entscheidende Rolle kommt dabei der Umstellung der Wärmeversorgung auf erneuerbare Energien zu. Denn das Heizen der Gebäude und die Versorgung mit Warmwasser machen mehr als ein Drittel des gesamten Energiebedarfs unseres Landes aus.

Die Wärmewende betrifft uns alle unmittelbar. Deswegen fragen sich derzeit zu Recht viele von Euch, was das konkret für Euch, Euer Eigenheim oder Eure Miethöhe, und Eure Familien bedeutet. Als SPD-Bundestagsfraktion ist es uns wichtig, den Umstieg auf klimafreundliche Heizungen für alle zu ermöglichen und dabei niemanden zu überfordern. Eine soziale und planbare Wärmewende hat für uns Priorität.

Wie uns das gelingen kann und was wir im neu aufgelegten Gebäudeenergiegesetz (GEG) vorhaben, darüber möchten wir gemeinsam mit Euch und dem Parlamentarischen Staatssekretär bei der Bundesministerin für Bauen, Wohnen und Stadtentwicklung, Sören Bartol, MdB ins Gespräch kommen. Wir laden Euch herzlich ein, Euch bei der Veranstaltung aus erster Hand zu informieren, Fragen zu stellen und Eure Anliegen zu diskutieren.

Für eine bessere Planung meldet Euch bitte kurz bei Natalie Pawliks Büro unter natalie.pawlik.wk@nullbundestag.de, per Direktnachricht oder per Telefon unter 06032/9496311 an.