Übersicht

SPD Wetterau (SPD Wetterau)

Nachrichten aus und über die SPD in der Wetterau

„Naturschutz ganz konkret vor Ort“

Naturschutzgruppe Münzenberg und Landratskandidat Kötter im Austausch „Wir wollen hier vor Ort etwas für unsere Natur und Heimat erreichen, deshalb engagieren wir uns“, erläutert Sabine Tinz, die seit 2001 Vorsitzende der Naturschutzgruppe Stadt Münzenberg e.V. ist. Gemeinsam mit…

Lauf mit Natalie Pawlik nach Berlin

Die sportbegeisterte SPD-Bundestagskandidatin Natalie Pawlik startet im Zuge Ihres eigenen Wegs nach Berlin eine Laufaktion mit den Wetterauerinnen und Wetterauern. Gemeinsam soll in den kommenden Wochen die Strecke vonPawliks Heimatsstadt Bad Nauheim bis in den Bundestag nach Berlin zurückgelegt werden.

Bild: peter-juelich.com

SPD-Vorstand und -beirat beschließen Vorschlag für Liste und Programm zur Kreistagswahl

"Wir setzen auf eine fachlich versierte und arbeitsfähige Fraktion bis zum Ende der nächsten Legislaturperiode und wollen mit den Kandidatinnen und Kandidaten wichtige Themenfelder wie Bildung, Gesundheit und Soziales, Klima- und Umweltschutz, Wohnen und Arbeit, Mobilität und Regionalentwicklung abbilden“, so Gnadl.

Bild: Rouven Kötter

Reaktivierung der Horlofftalbahn

Wir wollen ohne Umstieg von Hungen über Wölfersheim bis zum Frankfurt Hauptbahnhof fahren können. Wenn uns das gelingt, werden einige Pendler ihr Auto gern stehen lassen und auf die Bahn umsteigen.

„Jede Blüte hilft“

SPD-Engagement für Streuobstwiesen soll auch Insekten helfen Die Wetterauer SPD hat für Ihr Engagement im Bereich Umwelt- und Naturschutz einen Fokus auf Erhalt, Pflege und Neuanlage der, für die Region so typischen, Streuobstwiesen gelegt. Dafür soll ein Naturschutzgroßprojekt in den…

Wetterauer SPD nimmt an Stadtradeln teil

Die Förderung des Radverkehrs und der Ausbau der Radinfrastruktur soll laut Kötter auch im SPD-Programm für die Kommunalwahl einen festen Platz mit ambitionierten Zielen erhalten. „Die moderne Mobilität der Zukunft wird dem Radverkehr mehr Raum geben müssen. Mehr und bessere Radwege lösen alleine sicher nicht alle Probleme. Aber der Ausbau der Radinfrastruktur wird ein wichtiger Baustein sein.“