Kompetenz für Klima und Umwelt – unsere Zukunft

Während die Verminderung der CO2-Emissionen eine Aufgabe aller ist, bei Industrie, Gewerbe, Haushalten und Verkehr, ist die Kommune das Vorbild und der Wegbereiter der Klimawende.

Insbesondere der Zugang zu kostengünstiger CO2-freier Wärmeversorgung ist für die Stadtteile ohne Anschluss an eine Gasversorgung („Grünes Gas“) wichtig.

Die Einrichtung einer Dorf-Wärmeversorgung (Nahwärme) ist dabei eine Option für die klimaschonende Wärmeversorgung.

Auch die Auswirkungen des Klimawandels müssen festgestellt werden, damit geeignete Gegenmaßnahmen getroffen werden können. Das gilt für den Schutz vor Starkregen mit einem öffentlichen und privaten baulichen Überschwemmungsschutz, ebenso wie für die Präventionsberatung gegen Starkwindereignisse.

Auch sind die Pläne zum „Waldumbau“ intensiv mit Forstexperten zu besprechen und festzulegen. Auch hier gibt es unterschiedliche Maßnahmen, die getroffen werden müssen.