Kompetenz für Finanzen und Verwaltung

Ich war Vorsitzender des Haupt-und Finanzausschusses in der Zeit der größten Haushaltskonsolidierung. Solche Zeiten dürfen nicht mehr kommen, denn wenn nur das Nötigste gemacht werden kann, macht man keine Fortschritte, sondern Rückschritte.

Allerdings lässt sich auch mit „kleinem Geld“ die eine oder andere Sache bewegen, wenn kreative Vorschläge und Ideen aus der Verwaltung und dem Parlament zu tragen kommen.

Ganz wichtig ist auch Motivation, sowie Weiterbildung des Personals zu fördern, beispielsweise durch Fortbildungsprogramm, zum Beispiel In-House-Schulung, oder einem Vorschlagswesen.

Eine weitere Aufgabe ist die weitergeführte Digitalisierung der Verwaltungsprozesse.

Bei Investitionen sind immer die Folgekosten, zum Beispiel Verwaltungs-und Wartungsaufwand, genau zu betrachten, denn da entstehen die dauerhaften Kosten. Daher gilt es bei Investitionen genau zu schauen welchen betriebswirtschaftlichen und volkswirtschaftlichen Nutzen diese nicht nur für den Moment, sondern auch mittel-und langfristig haben.