Die Kindergärten haben in den letzten Jahren, gesetzlich gestützt, eine gute Entwicklung erfahren. Dennoch gilt es durch die neuen Anforderungen noch „nachzuarbeiten“, sind die Räumlichkeiten ursprünglich für eine Nutzung von 8:00 bis 14:00 Uhr ausgelegt.
Es ist auch wichtig neue Konzepte der frühkindlichen Erziehung zu erproben und zu erschließen, wie beispielsweise in der evangelischen Kindertagesstätte. Der Anbau einer Küche zur Selbstversorgung und frühkindlicher Ernährungserziehung sehe ich als Pilotprojekt für die ganze Großgemeinde und unterstütze dieses gerne, wie ich es auch schon in meiner Tätigkeit als Ortsvorsteher getan habe.
Im Bereich Senioren müssen altersgerechte Wohnungen angeboten werden können, sei es von privater Initiative oder über die städtische Wohnbaugesellschaft. Denn in unserer Stadt will ich keine Barrieren, sondern Teilhabe.