Die SPD Nidda hatte den Antrag in die Stadtverordnetenversammlung eingebracht, die Straßenbeiträge für die Bürger der Stadt Nidda abzuschaffen. Zwischenzeitlich haben dazu umfassende Prüfungen zur Machbarkeit für die Großgemeinde Nidda stattgefunden. Es gibt sachliche Gründe, emotionale und unsachliche Behauptungen, aber auch zunehmend mehr Befürworter, diese ungerechten Straßenbeiträge in Nidda abzuschaffen.
Die Genossen, Stadtverordnete und Magistratsmitglieder der SPD Nidda, möchten auf dem nächstem Dialogabend am Freitag, den 07. Februar 2020, um 18:00 Uhr im SPD-Bürgerbüro am Wilhelm-Eckhardt-Platz, mit möglichst vielen Bürgern über ihre Ansichten zu Straßenbeiträgen diskutieren. Die Bürger*innen sollen die Möglichkeit erhalten, ihre offenen Fragen mit den Genossen zu diskutieren und sich über die Finanzierungsmodelle zu erkundigen. Die SPD Nidda hat zu diesem Dialogabend die Bürgerinitiative Straßenbeitragsfreies Nidda eingeladen und bereits die Teilnahme von Vertretern zugesagt bekommen. So kann der Dialog auf ein breites Fachwissen zurückgreifen und sicherlich umfassend auf Fragen der Bürger antworten. Wenn es in nähere Zukunft zur Abstimmung über die Straßenbeiträge in Nidda durch die Stadtverordneten kommt, soll der Bürger vorher wissen, warum die Genossen im Parlament die Abschaffung fordern und wie aus ihrer Sicht die Zukunft ohne Straßenbeiträge aussehen kann.
Über einen regen Besuch und über eine konstruktive und offene Diskussion würden wir uns freuen.