FEST Niddas SPD feiert auf dem Borsdorfer Sportplatz und ehrt langjährige Parteimitglieder

BORSDORF – (em). Sein traditionelles Sommerfest feierte der SPD-Ortsverein Nidda diesmal auf dem Borsdorfer Sportplatz-Gelände. Die Ortsvereinsvorsitzende Christine Jäger konnte an die 50 Mitglieder und deren Familien begrüßen, ebenso freute sie sich über zwei neu in die Partei Eingetretene. Gekommen waren auch der CDU-Stadtverbandsvorsitzende Till Neumann und die Vorsitzende der CDU-Fraktion in der Stadtverordnetenversammlung, Adelheid Spruck.
Jäger dankte allen, die bei der Vorbereitung des Festes geholfen hatten. Sitzgruppen waren im Freien aufgestellt, Kaffee und ein Kuchenbüffet standen für die Gäste bereit, und später gab es noch Gegrilltes. Mitglieder des Sportvereins Borsdorf halfen bei der Bewirtung. Zur Ehrung langjähriger Mitglieder waren die Landtagsabgeordnete Lisa Gnadl, der Unterbezirksvorsitzende, Landrat Joachim Arnold, und die Kreistagsvorsitzende Stefanie Becker-Bösch gekommen.
Situation
Arnold wandte sich den Jubilaren sehr persönlich zu, erinnerte an die politische Situation, als jene sich entschlossen, in die Partei einzutreten und dankte für die Treue. Seit 25 Jahren gehören Christel Schneider und Marina Ulfikowski-Martin der Partei an, vor 40 Jahren traten Horst Sinner und Werner Simon bei. Seit einem halben Jahrhundert sind Gerhard Erk und Heinrich Vetter Sozialdemokraten.
Das Treffen war auch ein Familienfest, denn für die Beschäftigung der Kinder hatte Erster Stadtrat Reimund Becker die Spielgeräte des Sportkreises Wetterau organisiert. Die Mädchen und Jungen fuhren Slalom auf dem Weg, kickten auf dem Rasen, genossen es aber auch, unter dem gesenkten Fallschirm durch zu flitzen. Derweil saßen die Gäste in angeregten Gesprächen an den Tischen, Beunruhigendes aus den Krisenländern wurde ebenso angesprochen wie aktuelle Vorhaben in der Kreis- und Kommunalpolitik. Dazwischen wurde aber auch „nur“ entspannt geplaudert. So zog sich das Beisammensein bis in den Abend hinein.
Quelle: Kreis-Anzeiger