Starke Impulse für Nidda wollen SPD und Bündnis90/Die Grünen künftig gemeinsam setzen. Eine enge Kooperation bei wichtigen Sachthemen und eine gemeinsame Liste für die Wahl des Magistrats und der Betriebskommissionen bekräftigen diese Absicht. Vorausgegangen waren Sondierungsgespräche aller Fraktionen. „Mit der SPD ergaben sich wesentliche gemeinsame Schnittmengen“, führte Marcus Stadler, Vorstandsvorsitzender der Grünen, aus. Beide Parteien sind sich vor allem in ökologischen, „grünen“ Kernthemen einig. Unter anderem soll Nidda ein umfassendes Klimaschutzkonzept erhalten, das unter breiter Beteiligung von Bürgerinnen und Bürger, Gewerbe und Politik entstehen soll. Zur Umsetzung dieser Ideen wird ein speziell in der kommunalen Verwaltung installierter Klimaschutzbeauftragter unerlässlich sein. Ferner soll an Niddas Energieautarkie mit erneuerbaren Energien wie Wind- und Solarkraft gearbeitet werden. Denkbar sind die Umstellung öffentlicher Gebäude und Anlagen auf regenerative Energien und energieeffiziente Modernisierungen. Die Erstellung eines Dachflächenkatasters und entsprechende Beratung soll helfen, Haushalte bei ihrer „privaten“ Energiewende zu unterstützen. Die Kooperation zwischen SPD und Grünen sieht darüber hinaus die Stadt in ihrer sozialen Verantwortung als Arbeitgeber, Dienstleister und Einkäufer und will Nidda als familienfreundliche Stadt forcieren. Unter anderem sollen in der Verwaltung Tariftreue und Mindestlöhne, nationale Arbeits- und Sozialstandards sowie Fair-Trade-Kriterien gelten. Die Familienfreundlichkeit soll durch die Stärkung und Hilfen für Vereine und ehrenamtliche Tätigkeiten, die Verabschiedung von Richtlinien zur Förderung des Wohnungsbaus für junge Familien sowie ein fahrradfreundliches Verkehrskonzept erhöht werden. Christine Jäger und Gerhard Winter, die Fraktionsvorsitzenden von SPD beziehungsweise Grünen, stellen klar: „Die gemeinsamen Ziele sowie die Herausforderungen der Zukunft, unter anderem die Haushaltskonsolidierung, werden jedoch nur durch eine sachliche und transparente Arbeit aller in der Stadtverordnetenversammlung vertretenen Fraktionen und Gruppierungen zu erreichen sein. Dazu sind beide Fraktionen bereit.“
In einer Kooperationsvereinbarung zur zukünftigen Zusammenarbeit haben die Niddaer Fraktionen von SPD und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN ihre gemeinsamen Themenschwerpunkte und Ziele zusammengefasst, um sie transparent und für jeden nachvollziehbar auf ihren Internetseiten der Öffentlichkeit zu präsentieren.
Hier finden Sie den Kooperationsvertrag im pdf-Format.